Alla scoperta dei vini irpini - Vinolog24.com

Entdecken Sie die Weine von Irpinia

Irpinia, im Herzen Kampaniens gelegen, ist ein Land reich an Geschichte und Weintraditionen, die bis in die Römerzeit zurückreichen. Dank eines einzigartigen, von Hügeln und Bergen geprägten Territoriums und des Engagements der lokalen Winzer hat sich Irpinia als eine der renommiertesten Weinregionen Italiens etabliert, die qualitativ hochwertige Weiß- und Rotweine produziert.

Das Terroir von Irpinia: eine ideale Umgebung für den Weinanbau

Der Erfolg der Weine von Irpinia ist eng mit den Besonderheiten des Terroirs verbunden. Die Weinberge erstrecken sich über kalkhaltige Lehmböden, die den Weinen Finesse und Eleganz verleihen, angereichert durch oberflächliche vulkanische Ablagerungen, die ihren unverwechselbaren Charakter verstärken. Der Einfluss des Tyrrhenischen Meeres im Westen und der Berge im Osten erzeugt Luftströmungen, die eine optimale Belüftung der Weinberge begünstigen, was für die Reifung der Trauben von grundlegender Bedeutung ist. Darüber hinaus tragen die Höhenlage und die starken Temperaturschwankungen dazu bei, die Luftfeuchtigkeit niedrig zu halten, was die Gesundheit der Trauben garantiert.

Die Weingeschichte von Irpinia: zwischen Antike und Wiedergeburt

Die Irpinia kann auf eine Jahrtausende alte Weinbautradition zurückblicken. Seine Weine wurden bereits von den Römern während des Kaiserreichs geschätzt. Aber erst in jüngster Zeit hat die Region ihren Platz in der italienischen Weinszene wieder eingenommen.

In den 1960er Jahren begannen Winzerfamilien, wie die Mastroberardino, einzelne Gebietsbezeichnungen zu fördern und Gebiete wie Castelfranci, Montemarano und Piano dell'Angelo aufzuwerten. Diese Erzeuger haben sich für den Erhalt der einheimischen Rebsorten entschieden, lehnen die Einführung internationaler Sorten ab und konzentrieren sich auf die Aufwertung der lokalen Besonderheiten.

Die prestigeträchtigen Appellationen der Irpinia

Die Irpinia beherbergt drei große Appellationen, die von der Qualität und Vielfalt ihrer Weine zeugen:

Taurasi DOCG

Der Taurasi ist einer der bekanntesten Rotweine Weine Italiens, der hauptsächlich aus Aglianico Trauben hergestellt wird. Diese Weine sind für ihre tanninhaltige Struktur und Robustheit bekannt, die erst nach Jahren der Reifung ihren vollen Ausdruck erreichen. Das Anbaugebiet ist in vier Unterzonen unterteilt: die nördlichen, westlichen, südöstlichen Hänge und das zentrale Tal, jede mit einzigartigen Eigenschaften, die sich im Wein widerspiegeln.

Greco di Tufo DOCG

Der Greco di Tufo ist ein Weißwein, der im westlichen Gebiet des Irpinia hergestellt wird und an das Gebiet von Benevento grenzt. Er wird aus der Greco-Traube hergestellt und zeichnet sich durch seine Struktur und aromatische Komplexität aus. Es gibt zwei Hauptstile des Greco di Tufo: der eine zeichnet sich durch fruchtige Intensität und vollen Körper aus, der andere durch subtile oxidative Noten und einen robusteren Charakter. Beide Stile bieten aromatische Weine mit beträchtlichem Alterungspotenzial.

Fiano di Avellino DOCG

Der Fiano di Avellino ist ein weiterer großer Weißwein aus dem Irpinia, der in den Hügeln um Avellino produziert wird. Dieser Wein ist bekannt für seine Struktur, Mineralität und aromatische Komplexität, mit Noten von reifen Früchten bis hin zu Mandeln. Dank der in den 1970er Jahren begonnenen Wiederentdeckung gilt der Fiano di Avellino heute als einer der besten Weißweine Italiens.

Einheimische Rebsorten: das schlagende Herz des Irpinia

Neben den großen Appellationen verfügt der Irpinia über eine Vielzahl einheimischer Rebsorten, die zum Reichtum seines Weinerbes beitragen:

Aglianico

Die Aglianico ist eine rote Rebsorte antiken Ursprungs, die wahrscheinlich um das 7. bis 6. Jahrhundert v. Chr. aus Griechenland eingeführt wurde. Sie bevorzugt lehmig-kalkige Böden und bringt Weine von großer Struktur und Langlebigkeit hervor. Die Traube ist mittelgroß, mit kleinen, saftigen, violett-blauen Beeren.

Falanghina

Die Falanghina ist eine weiße Rebsorte, die sich in der Gegend von Avellino besonders elegant entfaltet. In diesen Gebieten wächst die Falanghina Flegrea, die für ihr aromatisches Profil bekannt ist, das sich durch grüne und fruchtige Noten auszeichnet. Er eignet sich sowohl für frische als auch für strukturiertere Versionen mit Fassausbau.

Piedirosso

Piedirosso ist eine einheimische rote Rebsorte, dieseit der Antike am Fuße des Vesuvs angebaut wird. Sie bringt fruchtige Weine mit pflanzlichen Noten hervor, die in mancher Hinsicht mit dem Gamay vergleichbar sind. In Irpinia ist sie auch als Per'e Palummo bekannt und ist die zweitwichtigste rote Rebsorte der Region.

Coda di Volpe

Coda di Volpe Bianco ist eine Rebsorte, die häufig in Verschnitten verwendet wird, aber zunehmend auch die Hauptrolle in reinsortigen Weinen spielt. Der Name stammt von der Form der Traube, die an einen Fuchsschwanz erinnert. Sie hat die Fähigkeit, je nach den klimatischen Bedingungen, unter denen sie wächst, einen unverwechselbaren Charakter zu entwickeln, der frische und angenehme Weine mit gutem Säuregehalt hervorbringt.

Schlussfolgerungen

Die Irpinia stellt dank ihrer einzigartigen Kombination aus Terroir, Tradition und Innovation eines der faszinierendsten und authentischsten Weinanbaugebiete Italiens dar. Den lokalen Winzern ist es gelungen, die unverwechselbaren Eigenschaften der einheimischen Rebsorten zu bewahren und zu verbessern, so dass hochwertige Weine entstehen, die Weinliebhaber und Experten auf der ganzen Welt überzeugen. Mit einer Jahrtausende alten Geschichte und einer vielversprechenden Zukunft werden die Weine aus Irpinien auch in Zukunft Botschafter der italienischen Weinbaukunst und Tradition sein.